zurück

Riskanter Fahrstil gefährdet andere

Stresemannstr. - 18.07.2016

Senior begründet Raserei mit einem Termin

Am Sonntag führten Beamte des Polizeikommissariats Geestland u.a.
auf der A 27 Geschwindigkeitskontrollen durch. Am gravierendsten fiel
dabei ein Mercedes-Fahrer aus Bremen auf. Er befuhr zunächst mit 196
km/h die A 27 in Richtung Cuxhaven, obwohl die maximal erlaubte
Geschwindigkeit hier 120 km/h betrug. Diverse Male unterschritt er
zudem massiv den gebotenen Sicherheitsabstand. Als er die Autobahn
schließlich an der Anschlussstelle "Bremerhaven-Zentrum" verließ,
überholte er - trotz Gegenverkehrs - über die durchgezogene Linie und
über die gesperrten Fahrstreifen in Richtung Bremerhaven-Innenstadt.
Dabei überschritt der Fahrer auch hier massiv die erlaubte
Maximalgeschwindigkeit (Geschwindigkeit bis zu 120 km/h bei erlaubten
60 km/h). Kurz vor der Stresemannstraße stoppten die Beamten den
Wagen. Am Steuer saß ein 81-jähriger Mann aus Bremen. Er gab an, dass
er einen wichtigen Termin in Bremerhaven hatte und deshalb "etwas
zügiger" gefahren sei. Es sei doch alles nicht so schlimm gewesen.
Diese Situation zeigt, dass sich nicht nur die Risikogruppe der
jungen Fahrer mitunter sehr risikofreudig im Straßenverkehr verhält.
Dieses Verhalten zieht sich durch alle Altersklassen. Der Senior muss
mit einem mehrmonatigen Fahrverbot, 600 Euro Bußgeld und zwei Punkten
im Fahreignungsregister rechnen. Aufgrund der Vielzahl und der
Schwere der Verstöße könnten sich diese Standard-Folgen noch stark
erhöhen.

++++++++++++++++++

Riskantes Fahrmanöver - Fahranfängerin gefährdet Kleinkinder

Am Samstagnachmittag (16.07.2016) gegen 14:40 Uhr befuhr eine
18-jährige Geestländerin mit ihrem Pkw die B73 in Richtung
Otterndorf. In Höhe des Kanals überholte die junge Fahranfängerin in
einer Kurve und verbotswidrig die landwirtschaftliche Maschine eines
47-jährigen Cuxhaveners. Die junge Frau musste ihren Überholvorgang
infolge Gegenverkehrs abbrechen und zog nach rechts. Dabei kam es zum
Zusammenstoß mit dem Traktor. In dem Pkw befanden sich drei
Kleinkinder, wobei eines leicht verletzt wurde, zudem entstand ein
Sachschaden in Höhe von circa 17.000 Euro. Zeugen zum Unfallgeschehen
werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven zu melden (Tel.:
04721 / 5730).

++++++++++++++++++

Motorradfahrer verursacht Unfall mit Verletzten und flüchtet

Am Sonntagnachmittag (17.07.2016) gegen 16:40 Uhr hat sich auf der
Landesstraße 128 ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw
ereignet. Ein Korso von drei Treckern mit Wohnanhängern ist von
Köhlen nach Geestenseth unterwegs gewesen. Kurz hinter der
Geeste-Brückewurde der Korso zunächst von einem Geländewagen und dann
von einem Motorrad überholt, obwohl eine Kolonne von vier Pkw in
entgegengesetzter Fahrtrichtung fuhr. Um einen Zusammenstoß mit dem
Motorrad zu vermeiden, mussten alle entgegenkommenden Fahrzeugführer
ihre Pkw stark abbremsen, was dazu führte, dass der vierte Pkw in den
rechten Seitenraum geriet, einen Baum touchierte, zurück auf die
Fahrbahn schleuderte und die drei anderen Pkw ineinander schob. Der
Motorradfahrer flüchtete von der Unfallstelle. Zwei Unfallbeteiligte
kamen mit leichten Verletzungen in eine Klinik. An den verunfallten
Pkw ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro entstanden.
Unfallzeugen sowie der Fahrer des Geländewagens und die Fahrer der
Trecker-Kolonne werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf
unter der Telefonnummer 04706-9480 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anke Rieken
Telefon: 04721/573-404
http://ots.de/Polizeiinspektion_Cuxhaven
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen